Im neuen Online-Magazin des Runden Tisches zur Neuausrichtung der Berliner Liegenschaftspolitik haben Daniel und Katrin Schmidberger einen Beitrag verfasst. Er skizziert, was noch getan werden muss, damit der nunmehr begonnene Weg, hin zu einer nachhaltigeren Liegenschaftspolitik in Berlin, erfolgreich beschritten werden kann. Deutlich mehr Transparenz, Öffentlichkeit und parlamentarische Kontrolle sind dafür einige hilfreiche und bewährte […]
Kategorie: Haushalt

Zum zweiten Nachtragshaushalt: Gemeinsame Verantwortung im Zeichen der Pandemie
In der letzten Plenarsitzung des Jahres 2020 begründete Daniel die haushalts- und finanzpolitischen Maßnahmen der Koalitionsfraktionen im Abgeordnetenhaus zum zweiten Nachtragshaushalt. Daraus hier zwei zentrale Sätze. „Eines ist klar, und zwar als Lehre aus vergangenen Krisen – wer nicht rechtzeitig gegensteuert und vorsorgt, wer keine Konsequenzen betreffs ihrer Ursachen und Nachwirkungen zieht, der vergrößert den […]

BER: Einnahmeverluste schnell transparent machen
Die Flughafengesellschaft Berlin-Brandenburg (FBB) arbeitet defizitär. Wie hoch das Defizit genau ist entzieht sich momentan noch der Kenntnis der Abgeordneten. Ehe die Beihilfen aus Haushaltsmitteln bereit gestellt werden können, sollte die FBB einen Nachweis über die durch die Pandemie bedingten Einnahmeausfälle vorlegen. Auch die Beihilferegeln des Bundes sehen das vor. Bis dahin soll die Sperre, […]
Zur Entscheidung im Hauptausschuss für neue Kredite zum Nachtragshaushalt 2020/21
Um die Coronakrise zu bewältigen und Hilfen in die Stadtgesellschaft zu bringen, sind auch für Berlin zusätzliche Finanzmittel erforderlich. Zur Entscheidung des Hauptausschusses, dem Berliner Senat zu ermöglichen, sechs Milliarden Euro zusätzliche Kredite für den Nachtragshaushalt 2020/21 aufzunehmen, plädierte Daniel für eine bessere Kontrolle der anstehenden Ausgaben. Bei einem solch großen Finanzvolumen sollte das Parlament […]
Zum Rückgang von Steuereinnahmen und den Kosten der Coronakrise
Süddeutsche Zeitung, Berliner Morgenpost und Tagesspiegel schreiben über coronabedingte Einbußen bei den Steuereinnahmen und Plänen des Finanzsenators kräftig zu sparen. Dazu hat sich auch Daniel als Finanzpolitiker geäussert und der Sparpolitik der vergangenen Jahre eine klare Absage erteilt. Die jeweiligen Artikel mit Daniels Zitaten könnt ihr hier, hier und hier nachlesen.