In der aktuellen Viertelstunde im Kulturausschuss fragte Daniel danach, wie der Senat die Drohungen des Hauses Hohenzollern bewerte, Kunstgegenstände, die es als Leihgabe an die Museen der Stiftung Preußischer Kulturbesitz gegeben hatte, wieder abzuziehen. Die Antwort des Senats könnt ihr hier beim Tagesspiegel und hier in einem dpa-Artikel nachlesen.
Kategorie: Ausschuss

Berlin übernimmt Verantwortung für seine koloniale Vergangenheit: Zweiter Zwischenbericht im Kulturausschuss beraten
Der Tagesspiegel berichtete gestern über die Anhörung im Kulturausschuss zum zweiten Zwischenbericht betreffend unseres Antrags Berlin übernimmt Verantwortung für seine koloniale Vergangenheit. Während Merel Fuchs von Decolonize Berlin beklagt, dass es bislang noch keine systematische Aufarbeitung des Widerstands gegen den Kolonialismus gegeben habe, verwies Staatssekretär Wöhlert auf Daniels Frage nach dem Stand der Restitution der […]
Rückendeckung für Kultur im Palais am Festungsgraben
Vor wenigen Wochen berichtete der Tagesspiegel exklusiv über Kostensteigerungen bei der Sanierung des Palais am Festungsgraben. Bei der Ausschreibung zur Nutzung vor drei Jahren bekam der Verein „Deutsches Haus“ den Zuschlag und plant dort insbesondere eine Nutzung für Künstler*innen und Wissenschaftler*innen im Exil. Der Verein sieht nun die Planungen für eine kulturelle Nutzung im Palais […]

Mit Stufenplan Vertrauen zurückgewinnen
Im heutigen Kulturausschuss wird u.a. über die aktuellen pandemiebedingten Entwicklungen in der Berliner Kulturlandschaft debattiert. Daniel hat im Vorfeld bereits mit der taz über dieses Thema gesprochen. Das Interview könnt ihr hier nachlesen. Den Kulturausschuss selbst könnt ihr ab 15 Uhr im Stream des Abgeordnetenhauses verfolgen.
Zu den Strukturempfehlungen des Wissenschaftsrates zur Stiftung Preußischer Kulturbesitz
In der gestrigen Sitzung des Kulturausschusses wurde unter anderem auch der Besprechungspunkt über die Auswertung und das weitere Verfahren, die Berliner Interessen sowie die Zukunft der Stiftung Preußischer Kulturbesitz nach den Strukturempfehlungen des Wissenschaftsrates aufgerufen. Die Berliner Morgenpost hat der Debatte auch einige Aussagen Daniels entnommen. Ihr findet sie im Artikel „Preußenstiftung: Keine Zerschlagung und […]
„Die Bucht“ für alle: Bebauungsplan Ost aus der Zeit gefallen
In einem Arktikel des „ND“ von gestern, wird über die Sondersitzung des Haupt- und des Stadtentwicklungsausschusses mit Daniel berichtet, der sich u.a. mit dem Bebauungsplan Ost beschäftigt, der seit 25 Jahren auf seine Umsetzung wartet und daher kaum mehr zeitgemäß ist. Die Bedingungen in der Rummelsburger Bucht haben sich geändert. Den gesamten Artikel dazu könnt […]